4,6 Sterne auf Trustpilot

5 Tipps für besseren Noten – So kannst du das Schuljahr noch retten!

Bilder blog

Das erste Semester ist nicht so gelaufen, wie Du es dir erhofft hast? Du hast Sorge, dass die  Zeit nicht ausreicht, um die Noten zu verbessern? Vielleicht steht sogar der Schulwechsel auf der Kippe? Keine Sorge, Du bist nicht allein! In diesem Blog-Beitrag geben wir Dir Tipps, Methoden und Hilfestellungen an die Hand, die Dir dabei helfen können, Deine Noten zu verbessern und wieder Spaß am Lernen zu haben.

Tipp 1: Finde Deine Lernmotivation – Was ist Dein Ziel?

Überleg Dir, was Dein Ziel ist. Möchtest Du weniger Lernstress, Deine Selbstorganisation verbessern oder einfach sicher durchs Schuljahr kommen? Ein klares Ziel hilft Dir, motiviert zu bleiben. Setze Dir kleine Etappenziele, die machbar sind, und (ganz wichtig!) feiere Deine Erfolge. Es muss nicht alles auf einmal passieren – auch mit vielen kleinen Schritten lassen sich große Ziele erreichen.

Tipp 2: Erstelle einen Lernplan

Gerade wenn die Zeit Knapp ist, ist ein Lernplan wichtig, um den Überblick zu behalten. Setze Dir feste Zeiten für das Lernen und plane auch Pausen ein. So vermeidest Du, kurz vor den Prüfungen in Panik zu geraten, und kannst Den Stoff Schritt für Schritt durchgehen, ohne dass es stressig wird.

Tipp 3: Schaffe Dir einen Lernplatz, an dem Du Dich wohlfühlst

Ein guter Lernplatz ist entscheidend für die Konzentration. Finde einen ruhigen Ort, an dem Du ungestört arbeiten kannst, ohne Ablenkungen wie Handy oder Fernsehen. Gutes Licht, Ordnung, Wasser und der ein oder andere Snack in Griffweite können schon kleine Wunder bewirken.

Tipp 4: Steigere die mündliche Mitarbeit – Trau Dich!

Das Melden im Unterricht kann nervös machen, aber es lohnt sich! Es geht nicht darum, immer die richtige Antwort zu haben, sondern darum, sich zu beteiligen. Auch wenn die Antwort mal nicht perfekt ist, wird Deine Lehrkraft den Einsatz zu schätzen wissen und diesen im Besten Fall auch mit einer guten Mitarbeitsnote belohnen. Eine positiver Nebeneffekt: Je öfter Du Dich meldest, desto selbstbewusster wirst Du auch in Deinen Antworten.

Tipp 5: Hilfe holen – Wenn Du Unterstützung brauchst

Wenn Du merkst, dass Du den Stoff alleine nicht ganz packst, kann eine außerschulische Unterstützung die Lösung sein. Mit der 1:1 Lernbegleitung beim Learning Circle bekommst Du einen persönlichen Lern-Coach an die Seite, der oder die Dir hilft, die oben genannten Tipps umzusetzen & mehr Selbstvertrauen aufzubauen. Ein Lern-Coach kann Dich individuell unterstützen, damit ihr Schwachstellen gezielt angehen und Deine Noten schnell verbessern könnt.

Langfristiger Erfolg statt kurzfristige Hilfe

Auch wenn schnelle Tipps Dir im Moment helfen können, ist es langfristig ratsam, kontinuierlich am Ball zu bleiben. So sparst Du Dir den Stress kurz vor Ende des Schuljahres und meisterst das nächste Schuljahr mit mehr Leichtigkeit. Ein Lern-Coach kann Dich nicht nur in schwierigen Zeiten unterstützen, sondern Dir auch langfristig dabei helfen, besser zu lernen und mehr Spaß daran zu haben.

Vertraue Dir selbst – es ist nie zu spät, das Ruder noch herumzureißen!

Lernbegleitung entlastet
Ein Lern-Coach unterstützt da, wo Schule und Eltern nicht mehr weiter kommen. Für bessere Noten und mehr Motivation im zweiten Halbjahr!